Packliste Wildniscamp
Eine Tabellarische Packliste für unsere Wildniscamp Freizeiten findet ihr auf dieser Seite. Zusätzlich haben wir eine kommentierte Packliste mit den Empfehlungen unserer Guides als pdf hinterlegt.
Ausrüstung
- * Rucksack min. 60 Liter mit stabilem Hüftgurt und Regenhülle — kein Koffer!
- Tagesrucksack — für Busfahrt u.ä.
- Isomatte — keine Luftmatratze!
- Schlafsack — Dreijahreszeitenschlafsack (Ihr solltet auch bei 3 Grad darin nicht frieren)
- Evtl. Innenschlafsack aus Fleece / Baumwolle — erhöht Wärmeleistung
- Messer / Taschenmesser, Besteck — kein Wegwerfbesteck
- bruchfester Teller und Becher
- Trinkflasche (ca. 1 Liter) —mit dichtem Verschluss! Größerer Wasservorrat ist auf den Touren nicht notwendig, da oft Trinkwasser aufgenommen werden kann.
- Feuerzeug
- Taschenlampe mit ausreichend Batterien! — Akkus können nicht geladen werden, kein Strom!
- Nähzeug, Kordel oder Schnur, Draht, Klebeband / Tape u.ä.
- wasserdichter Packsack oder große und kleine Mülltüten — zum (wasserdichten) Verpacken
- Sonnenbrille
- Brillenträger sollten Ersatzbrille und ein Brillenband mitnehmen
Bekleidung
- Unterwäsche, Socken (Kleidung kann (ohne Waschmittel) im Bach gewaschen werden)
- 2 lange Hosen, z.B. Angler-/ Trekking-/ schnelltrocknend, keine Jeans!
- 1-2 kurze Hosen
- 2 Sweatshirts/ Hemden
- 4 T-Shirts
- 1 warmer Pullover/ Fleece
- winddichte Jacke (kann auch die Regenjacke sein!)
- Regenjacke und Regenhose oder Regenponcho — wasserdicht!
- * Wanderschuhe — Müssen über den Knöchel reichen! Ohne geeignete und „eingelaufene“ Wanderschuhe keine Teilnahme an der Trekkingtour!
- 1 Paar Ersatzschuhe — Normale Schuhe, die ihr in Wald und Flur anziehen könnt.
- Trekkingsandalen oder alte Turnschuhe — zum Kanu fahren
- Badehose / Badeanzug
- Mütze / Hut / Kopftuch / Halstuch / Buff
Hygiene
- 2 Handtücher/ davon idealerweise 1 Badetuch und ein normales Handtuch für die Touren
- biologische Seife — ein „MUSS“, keine Chemie, abbaubar! Kernseife auch möglich. ACHTUNG: „vegan“ ist nicht gleich „abbaubar“!
- Zahnbürste, Zahnsalz, Solezahncreme oder biologische Zahncreme
- Bürste / Kamm
- Sonnenschutzmittel, Insektenschutzmittel
- Blasenpflaster — hilfreich und vorbeugend für die Wanderungen
- persönliche Medikamente, z.B. Kohle-, Reise-, Kopfschmerztabletten, Mückensalbe, Pflaster, etc.
- evtl. kleine Mülltüten für Hygieneartikel (Binden und Tampons sind nicht abbaubar, müssen also als Müll mitgenommen werden).
Sonstiges
- Reisepass / Ausweis — Gültigkeit überprüfen!
- Impfpass — unbedingt Tetanusimpfung überprüfen
- Taschengeld — (empfehlenswert 50,00 € / Währung norwegische Kronen)
- Auslandskrankenschein — Information bei Krankenkasse!
- Fotoapparat incl. Filme, bzw. Speicherkarte — wasserdicht verpacken; Akkus siehe oben!
- Schreibzeug, Lektüre
- Verpflegung und evtl. kleine Spiele für die Busfahrt
- Musikinstrumente und Liederbücher ausdrücklich erwünscht!
* Rucksack und Wanderschuhe werden bei reinen Kanufreizeiten nicht unbedingt benötigt, sind aber trotzdem empfehlenswert.